Schmolke Carbon Schraube M5x40mm Senkkopf
Exklusive Carbon Schraube mit Innensechskant Verzahnung.
Details:
Maße: M5x40mm
Schraubenkopf: Senkkopf
Material: Carbon
Anzugsmoment: 1,0 Nm
Gewicht: 0,7g/Stück
Lieferumfang: 1x Schraube
Montagehinweise
Download Montageanleitung Carbonschrauben
https://www.schmolke-carbon.com/wp-content/uploads/2019/04/SC-DE-EN-1.pdf
Diese Schrauben müssen nicht so stark wie Metallschrauben vorgespannt werden, da sie elastischer sind und sich daher nicht so leicht lockern. Da Kunststoffe mit Kohlefaserverstärkung zudem besser gleiten, müssen die Schrauben nicht mit den hohen Drehmomenten der Metallschrauben angezogen werden, um die gleiche Vorspannkraft in der Verbindung zu erhalten. Ohne das Drehmoment erhöhen zu müssen, erhalten Sie noch höhere Vorspannkräfte, wenn Sie die Schrauben bei der Montage unter dem Kopf und am Gewinde mit Fett einstreichen.
Als Schlüssel kommen bei den Senkkopfschrauben nur Torx 20 zum Einsatz, da diese die sicherste Krafteinleitung gewährleisten. Bei den anderen Schrauben gibt es zusätzlich noch einen 7 mm Außensechskant.
Verwendungsmöglichkeiten
Flaschenhalter
Zur Befestigung der Flaschenhalter können Sie unsere Carbonschrauben bedenkenlos einsetzen. Meistens sind hier M5x20 Schrauben mit normalem Kopf nötig. Bei einigen Flaschenhaltern, wie bei den Modellen von BTP bzw. Tune benötigen Sie die M5x20 Senkkopfschraube. Auch ungenutze Flaschenhalterösen können Sie mit unseren Schrauben verschließen. Hier können Sie die M5x20 Schraube mit normalem Kopf auf 7 mm Gewindelänge kürzen.
Steuersatzeinstellschraube in der Aheadkappe
Zum Einstellen des Steuersatzes können unsere Carbonschrauben problemlos verwendet werden. Meistens benötigen Sie hier eine M6 Schraube mit normalem Kopf. Diese können Sie oft noch kürzen, um weiter Gewicht zu sparen. Sie sollte aber über die gesamte Gewindelänge in der Kralle greifen. Bei manchen Aheadkappen benötigen Sie unsere M6x16 Senkkopfschraube.
Brems- und Schalthebel am MTB
Brems- und Schalthebel am Mountainbike können bedenkenlos mit Carbonschrauben befestigt werden. Meistens kommen hier M5x20 Schrauben zum Einsatz. Vergewissern Sie sich bitte vor dem Kauf, welche Schrauben Sie benötigen. Gegebenfalls müssen die Schrauben entsprechend der Originalschrauben gekürzt werden.
V-Brakes hinten
Am Mountainbike können Sie unsere Carbonschrauben auch zur Befestigung der Hinterradbremse nutzen. Hierzu muss unsere M6x30 Schraube entsprechend der Schrauben ihrer Bremse gekürzt werden. Um die Funktion der Bremse zu sichern, sollten Sie immer eine Unterlegscheibe verwenden. Die Vorderradbremse oder sogar Scheibenbremsen sollten Sie nicht mit Carbonschrauben befestigen. Durch einen Ausfall könnte es zu einem Sturz kommen. Extremer Leichtbau sollte immer mit Verstand betrieben werden!
Rennradbremsen
An Rennradbremsen können Sie unsere Schrauben zur Befestigung der Bremsbeläge am Bremskörper verwenden. Hierbei muss die M5x20 Schraube entsprechend der Originalschraube gekürzt werden. Achten Sie bitte immer darauf, dass der Schraubenkopf ausreichend Auflagefläche hat. Im Zweifelsfall sollten Sie dies mit Unterlegscheiben ausgleichen.
Einstellschraube des Lagerspiels an THM Clavicula Kurbeln
An ihrer Clavicula Kurbel können Sie unsere M6x16 Senkkopfschraube zum Einstellen des Lagerspiels verwenden.
Umwerfer
Am Umwerfer können Sie je nach Modell bis zu drei unserer Carbonschrauben verwenden: An allen gängigen Modellen können Sie unsere M4 Schraube verwenden um den Käfig zu schließen. An allen Rennradumwerfern kann unsere M5x20 Schraube zur Befestigung am Rahmen verwendet werden. Alle Carbonschrauben am Umwerfer sollten entsprechend der Originalschrauben gekürzt werden.
Schaltwerk
An allen Schaltwerken können Sie etliche unserer Carbonschrauben verwenden: Zur Befestigung der Schaltröllchen, als Anschlagschrauben, als Einstellschraube (welche bei einigen Modellen gegen die Nase am Schaltauge drückt). Aufgrund der Vielfalt an erhältlichen Schaltwerken messen Sie bitte jeweils die Originalschrauben aus. Alle Schrauben sollten entsprechend der Originalschrauben gekürzt werden, wobei die Anschlagschrauben nicht gekürzt werden sollten!
Keine Verwendungsmöglichkeiten
Befestigen Sie nie einen Lenker im Vorbau mit unseren Carbonschrauben. Das dafür benötigte Drehmoment ist zu hoch und der Lenker kann durchdrehen. Auch Sattelstützen können Sie mit unseren M5 Carbonschrauben nicht fest genug klemmen. Scheibenbremsen sollten Sie auch nicht mit unseren Schrauben befestigen.
Befestigen Sie auch keine Bremszüge mit diesen Carbonschrauben, da diese bei Notbremsungen durchrutschen könnten. Als Zugklemmschrauben für Schaltungen empfehlen wir unsere Carbonschrauben nur eingeschränkt, da die Köpfe durch die auftretenden Kräfte nach mehrmaligem Klemmen des Zuges eventuell verschleißen.
Fachgerechtes Kürzen von Carbonschrauben: (So kürzen Sie unsere Carbonschrauben richtig)
1. Drehen Sie zwei passende Muttern bis zum Kopf auf die Schraube und verspannen diese gegeneinander.
2. Spannen Sie die Schraube an den Muttern in den Schraubstock (Klemmen Sie niemals das Carbon in den Schraubstock)!
3. Kürzen Sie die Schraube mit einem speziellen Carbonsägeblatt oder einem neuwertigen Sägeblatt für Stahl. Vermeiden Sie hierbei zu viel Druck. Lassen Sie die Schraube nach Möglichkeit 1 mm länger als die gewünschte Endlänge sein soll.
4. Feilen Sie den Rest der Länge parallel zum Schraubenkopf mit einer 3er Flachfeile ab.
5. Drehen Sie die erste Mutter von der Schraube. Wenn Sie gleichmäßig über die Schnittkante gedreht werden kann entfernen Sie auch die zweite Mutter, wenn nicht feilen Sie nochmals etwas an der Schnittkante nach.
6. Die Schraube ist fertig gekürzt und kann montiert werden. Achten Sie hierbei auf das richtige Drehmoment und verwenden Sie passendes, nicht stark abgenutztes Werkzeug.